Lorbeeröl ist einer dieser Inhaltsstoffe, der schon in der Antike hoch geschätzt wurde – und heute in der Naturkosmetik ein echtes Revival erlebt. Besonders in der handgemachten Seifenherstellung sorgt es für pflegende, reinigende und sogar therapeutische Eigenschaften. Doch was macht dieses Öl so besonders? Und warum spielt es auch bei Vivi Soaps eine zentrale Rolle – etwa in der neuen Seife à la Aleppo? Â
Lorbeeröl: Tradition trifft Hautpflege – natürlich, wirksam und zeitlosÂ
In einer Welt voller synthetischer Wirkstoffe, überfrachteter Kosmetikinhaltsstoffe und leeren Marketingversprechen wird eines immer wertvoller: die Rückbesinnung auf natürliche, bewährte Rohstoffe. Lorbeeröl ist ein solcher Schatz – altbewährt, kraftvoll und in der Naturkosmetik kaum wegzudenken.  Â
Bei Vivi Soaps verwende ich Lorbeeröl in seiner ursprünglichsten Form – als Kernbestandteil meiner neuen, von der Aleppo-Seife inspirierten Rezeptur. In diesem Artikel erfährst Du alles über Herkunft, Wirkung und Einsatzbereiche des Öls – und warum es ein echtes Multitalent für Haut und Haar ist.
 Â
Was ist Lorbeeröl?Â
Lorbeeröl wird aus den reifen Beeren des echten Lorbeerbaums (Laurus nobilis) gewonnen, der hauptsächlich im Mittelmeerraum beheimatet ist. Anders als das ätherische Lorbeeröl, das durch Destillation aus den Blättern extrahiert wird, handelt es sich beim „echten“ Lorbeeröl um ein fettiges Pflanzenöl mit grüner Farbe, würzigem Duft und zähflüssiger Konsistenz.  Â
Die aufwendige Herstellung erklärt auch seinen Preis: Die Ölausbeute ist gering, die Wirkung dafür umso intensiver.  Â

Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Zusammensetzung von Lorbeeröl macht es zu einem wahren Naturtalent in der Hautpflege:  Â
Laurinsäure & Ölsäure: Wirken antibakteriell und antiviral, können dabei helfen, das Hautmikrobiom zu schützen.  Â
Vitamin E & Antioxidantien: Schützen die Haut vor oxidativem Stress und unterstützen die Regeneration. Â
Â
Gerbstoffe & ätherische Verbindungen: Fördern die Durchblutung, wirken entzündungshemmend und helfen bei Hautunreinheiten. Â
Hautpflege mit Lorbeeröl – wofür ist es geeignet?    Â
Trockene Haut: Pflegend, rückfettend, schützt   vor Austrocknung    Â
Reife Haut: Antioxidativ, fördert   Zellregeneration   Â
Unreine / fettige Haut: Antibakteriell,   entzündungshemmend    Â
Neurodermitis, Psoriasis: Juckreizlindernd, beruhigend,   hautstärkend     Kopfhaut / Haarpflege:  Durchblutungsfördernd, kräftigt   Haarwurzeln   Â
Ätherisches Lorbeeröl wird nicht nur äußerlich geschätzt – in der traditionellen Naturheilkunde wird es auch als wärmendes Massageöl bei Muskel- und Gelenkbeschwerden verwendet. In Seifen entfaltet es jedoch seine ganze Stärke, weil es mit Wasser aktiviert wird und so besonders gut einziehen kann.Â
Â
Die Aleppo-Seife – Ursprung einer jahrtausendealten Rezeptur
Die berühmte Aleppo-Seife gilt als eine der ältesten bekannten Seifen überhaupt. Ihren Ursprung hat sie in der syrischen Stadt Aleppo, wo sie seit mehr als 1000 Jahren nach traditioneller Art hergestellt wird. Die Rezeptur ist einfach und genial: Â
- Olivenöl als Basis für Rückfettung & MildeÂ
- Lorbeeröl als funktioneller WirkstoffÂ
- Wasser & Natronlauge für die VerseifungÂ
- Reifung über mehrere Monate, oft in dunklen KellernÂ
Diese Seifen zeichnen sich durch ihre Schlichtheit, Langlebigkeit und Wirksamkeit aus – ein echter Gegenentwurf zur überparfümierten, industriellen Seifenwelt.Â

 Neu bei Vivi Soaps: Seife à la Aleppo – modern interpretiertÂ
Mit meiner neuen „Seife à la Aleppo“ bringe ich diese kraftvolle Tradition zu Dir nach Hause – handgemacht, regional und mit modernem Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit. Sie enthält:  Â
- Olivenöl nativ extra – für milde Pflege und sanfte ReinigungÂ
- Hochwertiges Lorbeeröl – in traditioneller Konzentration, für die natürliche Balance der HautÂ
- 100% vegan, palmölfrei und kaltverseiftÂ
- 6–8 Wochen Reifezeit für maximale Hautverträglichkeit  Â
Diese Seife ist ideal für alle, die:Â
- unter empfindlicher oder gestresster Haut leidenÂ
- auf Duftstoffe oder synthetische Zusätze verzichten möchtenÂ
- sich eine einfache, ehrliche und kraftvolle Pflege wünschen  Â
Hier geht’s zur Produktseite: Seife à la Aleppo – jetzt entdecken  Â
Â

Historisches Wissen trifft moderne Hautpflege
Der Einsatz von Lorbeer reicht weit zurück – in der Antike galt der Lorbeer nicht nur als Symbol des Sieges, sondern auch als Heilpflanze. In der traditionellen arabischen und orientalischen Medizin wurde Lorbeeröl gegen Hautprobleme, Wunden und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Heute bestätigt auch die moderne Kosmetikforschung viele dieser Effekte.Â
Bei Vivi Soaps kombiniere ich dieses überlieferte Wissen mit moderner Hautpflege – bewusst reduziert, dafür wirkungsvoll.Â
Fazit
Lorbeeröl ist ein uralter Rohstoff mit erstaunlich modernen Qualitäten. Es stärkt, schützt und beruhigt die Haut – und entfaltet seine volle Wirkung besonders in Seifen wie meiner neuen „à la Aleppo“-Seife.Â
Wenn Du Deiner Haut etwas Echtes, Reines und Kraftvolles gönnen möchtest, ist diese Seife wie gemacht für DichÂ
