Du hast sicher schon einmal von Totes Meersalz gehört – vielleicht im Zusammenhang mit Hautpflege, Bädern oder sogar medizinischer Therapie. Aber was genau macht dieses Salz eigentlich so besonders? Und warum ist es auch in meiner handgemachten Seife „Dead Sea“ enthalten? In diesem Beitrag zeige ich dir, was Totes Meersalz kann, wie es wirkt – und wie du es gezielt für deine Hautpflege nutzen kannst.  

Was ist Totes Meersalz überhaupt?

Totes Meersalz stammt – wie der Name schon sagt – aus dem Toten Meer, einem Salzsee zwischen Israel, Jordanien und Palästina. Es gehört zu den salzhaltigsten Gewässern der Welt, mit einem Salzgehalt von bis zu 33 %. Doch anders als normales Meersalz enthält das Salz aus dem Toten Meer eine einzigartige Zusammensetzung an Mineralien:  

  • Magnesium – beruhigt die Haut, hilft bei der Regeneration und wirkt feuchtigkeitsspendend 
  • Kalzium – stärkt die Hautbarriere 
  • Kalium – reguliert den Feuchtigkeitshaushalt 
  • Bromid – wirkt entzündungshemmend und entspannend 
  • Zink – unterstützt die Heilung von kleinen Hautverletzungen und Pickeln 
  • Schwefel – reinigt porentief und wirkt antibakteriell 

Diese Mineralien machen Totes Meersalz zu einem echten Allrounder für Haut und Körper.  

Totes Meersalz

Wie wirkt Totes Meersalz auf die Haut?

Die Kombination dieser Mineralstoffe hat zahlreiche Vorteile – besonders, wenn du sensible, trockene oder zu Unreinheiten neigende Haut hast: 

1. Tiefenreinigung und Detox

Totes Meersalz wirkt wie ein sanftes Peeling. Es entfernt abgestorbene Hautzellen, klärt die Poren und befreit die Haut von überschüssigem Talg. Dadurch wirkt dein Teint sofort frischer und reiner. Gleichzeitig regt es die Durchblutung an – perfekt für ein strahlendes Hautbild. 

2. Hilfe bei Hautproblemen

Viele Menschen mit Hauterkrankungen wie Ekzemen, Neurodermitis oder Schuppenflechte (Psoriasis) berichten von einer spürbaren Linderung durch Bäder oder Produkte mit Totem Meersalz. Die Mineralien beruhigen die Haut, lindern Juckreiz und fördern die Heilung kleiner Entzündungen. 

3. Feuchtigkeitsbalance & Schutz

Auch wenn man bei „Salz“ oft an trockene Haut denkt – Totes Meersalz wirkt im Gegenteil ausgleichend. Magnesium und Kalium helfen der Haut, Feuchtigkeit zu speichern, stärken die natürliche Schutzbarriere und machen die Haut widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse.

4. Anti-Aging & Regeneration

Die Mineralien fördern die Zellerneuerung und verbessern die Elastizität der Haut. So kannst du feine Linien mildern, das Hautbild glätten und deiner Haut ein gesünderes, vitaleres Aussehen verleihen – ganz ohne chemische Zusätze. 

 

Meine Seife „Dead Sea“ – pure Pflege mit Salz & Tonerde

In meiner handgemachten Seife Dead Sea – mit Totes Meersalz und Tonerde steckt genau diese Mineralpower – kombiniert mit Tonerde aus dem Totem Meer. Die Salzsseife eignet sich besonders für:  

  • empfindliche Haut 
  • zu Unreinheiten neigende Haut 
  • Mischhaut oder fettige Haut 
  • stressgeplagte oder müde Haut, die neue Energie braucht 

Sie reinigt mild, ohne auszutrocknen, und hinterlässt ein frisches, sauberes Gefühl. Die fein gemahlenen Salzkristalle wirken ganz natürlich exfolierend – kein Mikroplastik, keine künstlichen Peelingstoffe, kein Schnickschnack. Und wie bei allen Vivi Soaps gilt: Vegan. Palmölfrei. In kleinen Chargen mit viel Liebe hergestellt – in meiner Seifenwerkstatt in St. Gallen.  

Dead Sea - Handgemachte Seife mit Salz und Tonerde

Anwendungstipps für deine Pflegeroutine

Hier ein paar Ideen, wie du Totes Meersalz (z. B. mit meiner Seife) am besten in deinen Alltag einbaust:  

  • Als tägliche Gesichtsreinigung (bei Mischhaut oder fettiger Haut): einfach mit lauwarmem Wasser aufschäumen, sanft einmassieren und abspülen. 
  • Als sanftes Körperpeeling: besonders bei trockenen Stellen an Armen, Beinen oder Rücken – max. 2–3 Mal pro Woche anwenden. 
  • Bei Hautunreinheiten: gezielt auf betroffene Stellen einmassieren und nach kurzer Einwirkzeit abspülen. 
  • Für entspannende Momente: ideal in der Dusche am Abend – das Salz beruhigt auch die Sinne. 

Und ganz wichtig: Immer gut eincremen oder ein Körperöl verwenden, denn die Haut ist nach der Anwendung besonders aufnahmefähig für Pflege.  

Fazit: Deine Haut wird es dir danken

Totes Meersalz ist kein Wundermittel – aber ein ehrliches, kraftvolles Geschenk der Natur. Es hilft deiner Haut, sich zu regenerieren, sich selbst zu schützen und wieder in Balance zu kommen. Und wenn du dich für eine handgemachte Seife wie meine Dead Sea entscheidest, bekommst du all das in einer sanften, natürlichen Pflegeform, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Probier es aus – und gönn dir deine eigene kleine Spa-Auszeit zu Hause. Deine Haut wird es dir danken! 

Totes Meer