Ziegenmilch aus dem Appenzell – regionale Rohstoffe für besondere Seifen

Handgemachte Seifen sind so gut wie ihre Rohstoffe. Bei Vivi Soaps achte ich bewusst darauf, Zutaten zu wählen, die nicht nur hochwertig, sondern auch regional und nachhaltig sind. Eine Zutat liegt mir dabei besonders am Herzen: frische Ziegenmilch aus dem Appenzell. Sie macht meine Seifen nicht nur besonders mild, sondern trägt auch eine Geschichte in sich – von Naturverbundenheit, regionaler Tradition und echter Handwerkskunst.  

Die besondere Pflegekraft der Ziegenmilch

Ziegenmilch wird seit Jahrhunderten für Hautpflege und Schönheit genutzt. Schon Königin Kleopatra soll in Milch gebadet haben, um ihre Haut zart und geschmeidig zu halten. Doch was macht Ziegenmilch so wertvoll?  

  • Natürliche Feuchtigkeit: Die in der Milch enthaltenen Fette und Proteine legen sich wie ein sanfter Schutzfilm auf die Haut und bewahren sie vor dem Austrocknen. 
  • Vitamine und Mineralstoffe: Besonders Vitamin A fördert die Hauterneuerung, während Vitamin E antioxidativ wirkt und die Haut schützt. B-Vitamine tragen zu einem gesunden Hautbild bei. 
  • Sanfte Reinigung: Ziegenmilch enthält Milchsäure, die die Haut mild exfoliert und abgestorbene Hautschüppchen löst – ganz ohne Reizungen. 
  • Für empfindliche Haut geeignet: Die Zusammensetzung der Milch macht die Seife besonders hautfreundlich, auch für Menschen mit trockener oder sensibler Haut. 

Das Ergebnis: eine Seife, die nicht nur reinigt, sondern gleichzeitig pflegt und beruhigt.  

Appenzeller Ziegenmilch

Warum Appenzeller Ziegenmilch?

Appenzell ist eine Region, die für ihre Naturverbundenheit und traditionelle Landwirtschaft bekannt ist. Grüne Wiesen, frische Bergluft und kleine Bauernhöfe prägen die Landschaft. Genau dort beziehe ich die Ziegenmilch für meine Seifen.  

  • Kurze Wege: Durch die Nähe vermeide ich lange Transporte und halte die Umweltbelastung so gering wie möglich. 
  • Regionale Wertschöpfung: Ich unterstütze damit direkt die Bauern vor Ort, die ihre Tiere mit viel Fürsorge halten. 
  • Nachhaltigkeit: Kleine Strukturen, natürliche Fütterung und ein respektvoller Umgang mit den Ziegen machen den Unterschied. 

Wenn du eine Ziegenmilchseife von Vivi Soaps in den Händen hältst, spürst du also nicht nur die Qualität, sondern auch ein Stück Appenzeller Heimat.

  

Handarbeit, die den Unterschied macht

Die frische Milch wird direkt in meine Rezepturen eingearbeitet. Jeder Arbeitsschritt passiert in Handarbeit – vom Mischen über das Schneiden bis hin zum Verpacken. Dabei achte ich darauf, dass die wertvollen Inhaltsstoffe der Milch bestmöglich erhalten bleiben. Jede Charge ist ein kleines Unikat, keine Seife gleicht zu 100 % der anderen. Genau das macht den Reiz echter Handwerkskunst aus.  

Nachhaltigkeit als Teil meiner Philosophie

Bei Vivi Soaps geht es nicht nur um schöne Düfte und pflegende Rezepturen, sondern auch um Nachhaltigkeit und bewusstes Konsumieren. Mit Ziegenmilch aus der Region schliesse ich einen Kreislauf:  

  • Rohstoffe aus der Nähe 
  • schonende Verarbeitung 
  • plastikfreie Verpackung 
  • ein Produkt, das lange hält und die Haut wirklich pflegt 

So entsteht ein Stück Seife, das nicht nur für dich gut ist, sondern auch für die Umwelt.  

Fazit

Ziegenmilchseifen von Vivi Soaps sind mehr als ein Pflegeprodukt – sie sind Ausdruck von Regionalität, Nachhaltigkeit und echter Handwerkskunst. Jede Seife bringt dir ein Stück Natur aus dem Appenzell ins Badezimmer. Sie pflegt sanft, schützt deine Haut und erinnert daran, dass bewusste Entscheidungen den Unterschied machen können – für dich, für die Umwelt und für die Menschen, die diese Rohstoffe mit Herzblut erzeugen. 

Appenzeller Ziegenmilch